-
Die neue plusLucis-Ausgabe: „Kommunikation im Naturwissenschaftsunterricht“
Kommunikation ist ein zentrales Element im naturwissenschaftlichen Unterricht. Sie entscheidet darüber, ob Lernende ein tiefgehendes Verständnis von naturwissenschaftlichen Fachinhalten entwickeln, kritisch reflektieren und eigene Ideen formulieren können. Dabei erstreckt sie sich auf unterschiedliche Ebenen. Claudia Haagen-Schützenhöfer und Thomas Schubatzky widmen…
-
Plus Lucis auf der Suche nach Mit-Herausgeber:innen!
Plus Lucis ist die regelmäßig erscheinende Vereinszeitschrift des Vereins zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts. Die Zielgruppe der Zeitschrift sind Physik- und Chemielehrkräfte aller Schularten. Momentan beträgt die Auflage ca. 1.200 Exemplare und wird vorwiegend in Österreich verschickt. Zusätzlich…
-
YouTube Channel „Ringvorlesung Klimaschutz“
Die Aufzeichnungen der von der Uni Innsbruck veranstalteten interdisziplinären Ringvorlesung zum Thema Klimaschutz sind auf diesem YouTube Channel abrufbar. Thomas Schubatzky von der Fachdidaktik Physik beleuchtete in seinem Vortrag beispielsweise die Rolle von Zukunftsdenken in der Bildung für nachhaltige Entwicklung…
-
Design-Based Research meeting: A collaboration between research groups in Austria and Spain
The Design-Based Research (DBR) meeting held on April 8th and 9th, 2025 brought together two groups of researchers from Austria and Spain to discuss and advance the DBR methodology. The meeting was held in the Austrian Educational Competence Centre Physics…
-
Offene Stelle an der Universität Graz – Universitätsassistent:in ohne Doktorat
An der Universität Graz ist aktuell eine spannende Stelle im Bereich Fachdidaktik Physik ausgeschrieben. Die Position richtet sich sowohl an Absolvent*innen des Physiklehramtsstudiums ohne Unterrichtserfahrung als auch an Physiklehrkräfte, die sich im Rahmen einer Dissertation wissenschaftlich weiterqualifizieren und weiterentwickeln möchten.…